Die SEED und der Ansatz der emotionalen Entwicklung in der Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Vom SEO zur SEED

Der Ansatz verbindet das Wissen aus der Entwicklungspsychologie mit Verhaltensweisen, die wir bei Erwachsenen mit intellektueller Beeinträchtigung beobachten können. Bringen wir Erwachsensein mit kindlichen Bedürfnissen zusammen, verstehen wir die Bedürfnisse hinter einem für uns auffälligen Verhalten besser und können die Begleitung hierauf abstimmen. Sogenannte Verhaltensauffälligkeiten können somit besser erklärt und vor der individuellen Entwicklung des Menschen bewertet werden.
Anton Dosen entwickelte ein einfaches Phasenmodell, mit dem der Stand der emotionalen Entwicklung erfasst werden kann (SEO). Seit 2015 haben wir in der europäischen Forschungsgruppe NEED (Network Europeans on Emotional Development) an der Weiterentwicklung des SEO zu einem standardisierten Diagnostikinstrument gearbeitet. Seit Sommer 2018 steht die SEED: Skala der emotionalen Entwicklung-Diagnostik (Hogrefe Testzentrale 2018) zur Verfügung. In unserem Buch "Das Alter der Gefühle" (Hogrefe 2019) erfahren Sie mehr zur praktischen Anwendung in Pädagogik und Psychiatrie.